Im Moment sind Starship und It Superheavy Booster beide offen gestaltet. Derzeit ist geplant, 35 Motoren in der 1. Stufe, 6 in der 2. Stufe, 150 Tonnen bis LEO aufsteigende Nutzlast, Trockenmasse 85 t, Rückkehr zur Erdnutzlast 50 t.
All dies könnte sich während der Raketenentwicklung aufgrund technologischer Herausforderungen ändern, aber auch aufgrund von Geldern, die SpaceX während des Entwicklungsprozesses zur Verfügung stellen.
Sie ändern das Design des Raumschiffs bereits viele Male (Anzahl der Flossen, TPS-Typen, Design der Beine) und könnten es nach den ersten Testflügen ständig ändern. Am Ende können sie mit einer viel kleineren, mittleren Version von Starship mit weniger Motoren, weniger Nutzlast für LEO und einer geringeren Bruttomasse fertig werden. Zum Beispiel 20,30 t für LEO Starship / Superheavy mit insgesamt nur 15 Raptors, aber vielleicht 20,30 t für LEO-Nutzlast, aber immer noch mit insgesamt 30-40 Raptors. Es kommt darauf an, was für niedrigstmögliche Kosten pro Kilogramm für LEO, GTO optimal wäre, was das Hauptziel sein wird.
Abbildung 2 Millionen pro Flug ist nur ein angestrebtes Ziel von <> und sollte nicht als Tatsache angesehen werden.
Zum Beispiel möchte ESA Arianespace mit der entbehrlichen Ariane 6 (Nutzlast 20 t bis LEO, 10 t) für GTO) die gleichen Kosten pro Kilogramm wie für F9R erzielen, was ungefähr 5000 USD pro Kilogramm für LEO entspricht (mehr als zweimal für GTO), und mit dem nächsten Programm von Ariane, das potenziell wiederverwendbare LOX / Methan-Motoren Prometheus verwenden könnte, die Kosten für Ariane 6 pro Kilogramm verbessern weiter um den Faktor zwei. Aber das ist natürlich noch nicht gegeben.
Wie nicht angegeben, sind die Kosten für Starship / Superheavy pro Kilogramm für LEO oder GTO besser als für F9R, da die Wiederverwendung in der zweiten Stufe viel schwieriger ist als in der ersten Stufe (sowohl technisch als auch wirtschaftlich) und keine Rakete mit Die massive Größe von Starship / Superheavy (es wird 3-5 Mal Level Vertrauen von Saturn 5 geben) wurde jemals gebaut, geschweige denn versucht, wiederverwendet zu werden.