Wird der Rakete während der letzten Vorbereitung des Starts (Countdown) in allen Fällen Raketentreibmittel (fest oder flüssig) zugesetzt? Wenn ja, warum wird es im letzten Moment gefüllt?
Wird der Rakete während der letzten Vorbereitung des Starts (Countdown) in allen Fällen Raketentreibmittel (fest oder flüssig) zugesetzt? Wenn ja, warum wird es im letzten Moment gefüllt?
Unter dem Strich werden Raketen betankt, wenn dies am wenigsten gefährlich und kostengünstig ist. Lassen Sie mich zunächst über einige der wichtigsten Arten von Raketentreibstoffen sprechen und darüber, wann sie normalerweise betankt werden. Der Einfachheit halber mache ich keinen Unterschied zwischen Kraftstoff und Oxidationsmittel, obwohl sie technisch unterschiedlich sind.
Feststoffraketen werden normalerweise bei der Herstellung gefüllt. Das Einfüllen des Kraftstoffs kann sehr gefährlich sein und muss unter außergewöhnlich kontrollierten Umständen erfolgen. Darüber hinaus müssen häufig Röntgenstrahlen am Kraftstoff durchgeführt werden, um eine gleichmäßige Charge zu gewährleisten. Risse können beim Start schwerwiegende Probleme verursachen, bis hin zum vollständigen Startfehler. Daher ist es normalerweise der beste Weg, es beim Bau der Rakete einzusetzen.
Kryogene Brennstoffe, wie sie von Falcon, Saturn V, Sojus, dem Space Shuttle usw. verwendet werden. Diese müssen geladen werden in letzter Minute, da sie von der Rakete abkochen und möglicherweise die Rakete beschädigen können, wenn sie zu lange stehen gelassen werden.
Alle anderen flüssigen Brennstoffe sind hochgiftig und erfordern daher Besondere Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb um sie herum. Daher werden sie normalerweise erst in letzter Minute geladen. Die Ausnahme hierfür könnten Raketen in Militärqualität sein, die betankt und sofort einsatzbereit sein müssen. Diese werden normalerweise in einem Silo platziert, was eine bessere Umweltkontrolle ermöglicht als eine Rakete, die den Elementen ausgesetzt ist.
Kraftstoffe von Raumfahrzeugen werden normalerweise am Startort geladen, da viele von ihnen ebenfalls giftig sind und praktisch alle von ihnen sind explosiv. Sie werden jedoch normalerweise vor Beginn des Countdowns geladen, jedoch etwa ein oder zwei Wochen zuvor, je nachdem, wie die Dinge genau funktionieren. Die Hauptausnahme ist Xenon, das für Ionen-Engines verwendet wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Wikipedia.
Nein. Zwei Beispiele:
Feststoffraketen werden während der Herstellung "betankt" (nicht wirklich der richtige Begriff). Das Korn eines Feststoffraketenmotors enthält eine Mischung aus Kraftstoff und Oxidationsmittel. Einmal hergestellt, wird es in die Rakete integriert. Während des Countdowns wird kein zusätzliches Treibmittel hinzugefügt. Viele Raketen verwenden Feststoffraketen, z. das Shuttle. Die meisten ballistischen Raketen sind völlig solide Motoren, insbesondere weil der Atomkrieg zu dem Zeitpunkt, an dem sie angeheizt wurden, vorbei sein würde. Pegasus ist auch völlig solide (siehe Nr. 2 unten in Bezug auf HAPS).
Raketen mit speicherbaren Treibmitteln werden vor dem endgültigen Countdown geladen. In der Regel während der Startintegration oder sogar durch den Hersteller des Antriebssystems. Beispiele für lagerfähige Treibmittelsysteme:
Kryotechnik (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff) werden während des letzten Countdowns geladen, weil sie abkochen und die Struktur thermisch einweichen, was möglicherweise unangenehme Dinge wie Vereisung und das Unterschreiten von Bauteilen unter ihre Betriebstemperaturen verursacht.
Für LOX / RP-Raketen, die eine Mischung aus speicherbaren (RP) und kryogene (LOX) Treibmittel wird der RP oft lange vor dem Start geladen. Ich weiß zum Beispiel, dass der RP auf einem Atlas V oft während des Trockenlaufs für den Roll-out auf das Pad geladen wird und einmal geladen auf der Rakete bleibt. Es ist nur der LOX, der während des letzten Countdowns geladen wird.