Kann nach der Zündung ein Raketenmotor abgeschaltet werden, wenn Probleme wie Kraftstofflecks auftreten?
Kann nach der Zündung ein Raketenmotor abgeschaltet werden, wenn Probleme wie Kraftstofflecks auftreten?
Die meisten (fast alle, aber nicht alle) sind sowohl für das Abschalten als auch für den Neustart konfiguriert.
Einige frühe Raketen mit Flüssigbrennstoff konnten nicht abgeschaltet werden - sie wurden "durch Schwerkraft gespeist" und konnten einmal unter Beschleunigung nicht abgeschaltet werden, da die Beschleunigung selbst den Kraftstoff in die laufende Verbrennung trieb.
Ebenso sind einige militärische taktische Raketen nicht stoppbare Flüssigbrennstoffraketen.
Die meisten Festbrennstoffraketen können nicht gestoppt werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Brennstoffmasse normalerweise sowohl Brennstoff als auch Oxidationsmittel in einer stabilen, aber entzündbaren Konfiguration gemischt ist. Einige theoretische Konstruktionen verwenden eine feste Oxidationsmittelmasse neben einer festen Brennstoffmasse, und die eine oder andere kann ausgeworfen werden.
Einige theoretische Konstruktionen verwenden mehrere lineare Zellen und können die derzeit brennende Zelle durch ein mechanisches oder pyrotechnisches Verfahren auswerfen lassen. theoretisch könnten spätere Zellen Zünder haben. Ich habe nur gesehen, dass dies in der Modellrakete verwendet wird. Es ist theoretisch möglich, eine Auswurfladung so zu verschließen, dass sie Motor 1 ausstößt, ohne Motor 2 zu zünden, und dann hinter der Kappe eine Fernzündung für Motor 2 zu haben, die beim Zünden die Kappe auswirft. (Ich habe gesehen, wie jemand versucht hat, ein solches Rig zu starten. Ich habe es wegen eines Motorschadens nicht fliegen sehen.)
Bei Hybridmotoren ist der Kraftstoff normalerweise fest und das Oxidationsmittel ist flüssig. Der Motor kann durch Stoppen des Oxidationsmittelflusses abgeschaltet werden.
Einige dieser Motoren verwenden ein hypergolisches Paar, dh ein Paar, das sich bei Kontakt entzündet. Solche Motoren können fast immer neu gestartet werden.
Andere Motoren verfügen über ein Wiederzündsystem, so dass sie neu gestartet werden können.
Solid Rocket Booster wurden häufig so konfiguriert, dass sie nach der Zündung, aber vor dem Start abgenommen werden können. Im Allgemeinen ähnelt dies einem normalen Trennungsereignis. Dies schaltet den Motor zwar nicht aus, ermöglicht jedoch den Start des Motors ohne den Rest des Fahrzeugs und ist aus Sicht der Nutzlast dem Verlust der Nutzlast vorzuziehen.
Die meisten NASA, ESA, und Raumstarts der russischen Raumfahrtbehörde haben ebenfalls Anklage wegen Zerstörung der Trägerrakete; bemannte Starts haben auch eine Fluchtrakete, die den bemannten Teil vor der Zerstörungssequenz der Rakete wegzieht. Auch dies ist nicht ideal und stellt keine sichere Abschaltung dar, sondern dient zum Schutz von Bodengegenständen vor einem fehlgeschlagenen Start.
Bei Raketen mit flüssigem Kraftstoff und Hybridkraftstoff ist der erste Schritt des Abbruchs den Kraftstofffluss einzustellen; Wenn dies fehlschlägt, werden die Protokolle zum Auswerfen und Detonieren von Nutzdaten aufgerufen. Bei gemischten Startern werden beide SRB abgenommen und dann entkommen / ausgeworfen. Bei Bedarf ist die Zerstörung des Launchers ein öffentlich gelistetes Protokoll.
Sobald es entzündet ist, ist es unmöglich, ein festes Treibmittel in einer Rakete auszuschalten, da es alle notwendigen Dinge (Feuer, Oxidationsmittel, Treibstoff) zum Verbrennen hat.
Bei Hybridraketen ist es jedoch möglich, eine kontrollierte Verbrennung zu erzielen.
Wenn Schub gewünscht wird, wird eine geeignete Zündquelle in die Brennkammer eingeführt und das Ventil geöffnet. Das flüssige Treibmittel (oder Gas) fließt in die Brennkammer, wo es verdampft und dann mit dem festen Treibmittel umgesetzt wird. Die Verbrennung erfolgt in einer Grenzschichtdiffusionsflamme neben der Oberfläche des festen Treibmittels.
So kann bei Hybridraketen das Verbrennen durch Steuern des Ventils (oder) durch Steuern der Düsengeometrie gesteuert werden p>
Ein qualifiziertes "Ja".
Wikipedia über Festbrennstoffraketen besagt
Fortgeschrittenere Feststoffraketenmotoren können nicht nur gedrosselt, sondern auch gelöscht und dann von neu gezündet werden Steuerung der Düsengeometrie oder durch Verwendung von Entlüftungsöffnungen. Außerdem sind gepulste Raketenmotoren verfügbar, die in Segmenten brennen und auf Befehl gezündet werden können.
Qualifizierer:
Auf der Seite werden Raketen angezeigt, nicht unbedingt Raketen bestimmt für Raumschiffe (entweder Start oder für den Einsatz im Weltraum)
Moderne Feststoffraketensysteme verwenden sogenannte "Abblasöffnungen" nahe der Oberseite des Motors, um den Druck in der Brennkammer zu verringern und die Schuberzeugung effektiv "abzuschalten".
Die Die Brenngeschwindigkeit eines festen Treibmittels wird bestimmt durch: Geschwindigkeit = a * P ** n
Wenn also das P (Kammerdruck) auf ein nahezu Vakuum gebracht werden könnte, sinkt die Brenngeschwindigkeit auf nahe 0.
Also ja.
Flüssigkeitsraketenmotoren (insbesondere solche, die Turbopumpen verwenden) werden normalerweise vor dem Verbrauch von Kraftstoff / Oxidationsmittel abgeschaltet. Wenn eine Turbopumpe trocken läuft, wird sie überdrehen und zerfallen, und das wird am besten vermieden.